Anforderungen an das Probenmaterial
Es ist wichtig, dass das Labor eine repräsentative Probe erhält, die während des Transportes nicht beschädigt oder verändert wurde. Bei mikrobiologischen Proben sollte die Kühlkette von 5°C (± 2°C) beachtet und möglichst eingehalten werden.
Die Eigenschaften der Probengefässe sind von entscheidender Bedeutung zur späteren Analyse des Probenmaterials. Probengefässe können Sie zu günstigen Konditionen direkt bei uns bestellen.
Merkblätter mit hilfreichen Instruktionen, diverse Formulare für die Auftragserteilung von Analysen sowie Gesetze und Verordnungen finden Sie unter Downloads.
Prüfresultate
Für die Übermittlung stehen verschiedene Medien zur Verfügung (A-Post, SMS, E-Mail).
Am schnellsten erhalten Sie das Resultat per E-Mail.
Probenlogistik
1. Abgabe bei der Bamos
Kunden aus der Region können die Proben gerne auch bei uns persönlich am Schalter abgeben oder ausserhalb der Öffnungszeiten im Kühlschrank vor dem Eingang deponieren (bitte mit Auftragsformular).
2. Postversand
Die zu untersuchenden Parameter entscheiden ob ein ungekühlter versand möglich ist oder die Kühlkette eingehalten werden muss. Ungekühlt kann die Probe in einer vorfrankierten luftgepolsterten Versandttasche bei der Post aufgegeben werden. Für gekühlte oder gefrorene Proben verwenden Sie am besten unsere Poolboxen mit Kühlelementen drin. Beides kann bei uns kostenlos am Schalter bezogen werden. Es fallen die üblichen Postgebühren an.
3. Abholung vor Ort
Firmenkunden können die Proben auch bequem vor Ort abholen lassen. Diese Dienstleistung ist für Privatpersonen und Landwirte nicht verfügbar. Der Ablauf ist wie folgt:
- Sie registrieren sich einmalig auf der Homepage www.depotplatz.ch
Hier geben Sie an, wo auf dem Gelände die BAMOS-Kühlbox deponiert wird. Der Depotplatz muss vor Sonne geschützt sein. - Sie melden uns die erfolgreiche Registrierung und fordern eine Start-Kühlbox an. Immer eine Kühlbox bleibt bei Ihnen.
- Wenn Sie Proben für uns haben, schreiben Sie ein E-Mail mit dem Text „Proben am Datum XY abholen“. Dieses E-Mail muss uns bis 11.00 Uhr des Vortages (Werktage) erreichen.
- Am Abholtag deponieren Sie die Kühlbox mit den Proben und Kühlelementen ab 12.00 Uhr am definierten Depotplatz. Der Kurier wird die Probe am Nachmittag bis Abend abholen und gleichzeitig eine neue, leere Kühlbox deponieren.
Die Kosten betragen Fr. 25.00 bis zu 10kg je Sendung. Als Vergleich, der günstigste Post Tarif wäre Fr. 18.00 für Hin- und Rückweg der Kühlbox.
4. Sammelstellen
Sammelpunkt | Firma | Abholung |
---|---|---|
Altstätten | Landi Oberrheintal Oberrieterstrasse 87 | 9.00 Uhr Dienstag, Donnerstag |
Appenzell | Landi Appenzell AG Mettlenstrasse 10 | 8.45 Uhr Dienstag, Donnerstag |
Landquart | Landi Graubünden AG Löserstrasse 11 | 12.00 Uhr Dienstag |
Muolen | Käserei Eberle Dorfstrasse 38 | 9.00 Uhr Dienstag, Donnerstag |
Neuhaus | Landi See AG Tunnelstrasse 2 | 8.45 Uhr Mittwoch |
Oberbüren | Landi Oberbüren AG Sandackerstrasse 24 | 9.45 Uhr Mittwoch |
Schönholzerswilen | Stall Freihof, Walter Arnold Bürglenstrasse | 10.30 Uhr Dienstag, Donnerstag |
Schluein | Landi Graubünden AG Via Isala 55 | 12.00 Uhr Dienstag |
Thusis | Landi Graubünden AG Werkallee 1 | 12.00 Uhr Dienstag |
Wald-Schönengrund | Landi Säntis AG Hauptstrasse 10 | 8.30 Uhr Dienstag, Donnerstag |
Wattwil | Landi Wattwil AG Floozstrasse 7 | 8.45 Uhr Mittwoch |
Weinfelden | Thurgauer Milchproduzenten Industriestrasse 9 | 11.00 Uhr Dienstag, Donnerstag |
Bazenheid | BAMOS AG Neue Industriestrasse 63 | 7.15 Uhr, 13.00 Uhr Montag bis Freitag |
Zäziwil BE | Käserei Eyweid AG Oberthalstrasse 17 | 11.00 Uhr Dienstag |