Allgemein
- Leistungsverzeichnis
- Probenmaterial Mindestmengen
- Liste der akkreditierten Methoden STS 0252
- Messunsicherheit der Methoden und Entscheidungsregel
- Akkreditierungszertifikat 2014 – 2019
- Akkreditierungszertifikat 2019 – 2024
- Akkreditierungszertifikat 2019 – 2024 Englisch
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Auftragsformulare
- Landwirtschaft (Standard mit Beschreibung)
- Futtermittel-, Futtersuppe und Einstreuqualität
- Raufutter
- Staph. aureus
- Trinkwasser
- weitere Untersuchungen
Merkblätter
- Histaminbildende Bakterien
- Trächtigkeitstest aus Milch
- Trächtigkeitstest aus Blut
- Liegeboxen Hygiene
- Reinigungsempfehlung Milchtank
- Entnahme sterile Milchproben für Mastitisdiagnostik
- Euter gesund halten
- Zu hohe Zellzahlen – was tun?
- Probefassung Staph. aureus GTB
- Problemkeim Staph. aureus
- Futtermittel und Einstreu – Grenz- und Orientierungswerte
- Anforderung an Käsereimilch
- Anforderung an Hofmilchverarbeiter
- Fettschädigung verhindern
- Probleme mit der Milchqualität – weiteres Vorgehen
- Probleme verhindern Reduktase, Luzerner-, Gärprobe
- Käsereimilch mit Silagefütterung
- Käseschädliche anaerobe Sporen
- Käseschädliche anaerobe Sporen – Checkliste
- Propionsäurebakterien, Lactobacillus parabuchneri (Agroscope)
- Propionsäurebakterien verhindern
- Salztolerante Keime
- Rückstände in der Milch
- Gefrierpunkt der Milch
- Sömmerung – Empfehlung für auftreibende Tierhalter
- Fassen von Wasserproben
- Empfehlung für Quellwasserversorgung
- Probenfassung für Legionellenuntersuchung
- Legionellen und Legionellose BAG-/BLV-Empfehlungen
Formulare
Gesetze und Verordnungen
- Verordnung über Trinkwasser, Badewasser und Duschen (TBDV)
- Schutz vor gefährl. Stoffen und Zubereitungen (ChemV)
French